250 Treffer für «» gefunden
-
* / Service Navigation / News / News
Erst- und einmaliger Verstoss gegen Arbeitszeitvorschriften kann strafrechtliche Konsequenzen haben
Anlässlich einer Baustellenkontrolle wurde eine Überschreitung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit und unbewilligte Sonntagsarbeit festgestellt.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Eine Mahnung genügt bei Mietzinsrückstand
Eine Mahnung und Androhung der Kündigung reicht für einen Vermieter, um eine Kündigung anschliessend auszusprechen.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Trotz schlechtem Geschäftsjahr erhält Mitarbeiter Bonus
Ein Arbeitnehmer klagte vor Bundesgericht auf eine Zahlung von CHF 40'000 Bonus.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Verzugszins unterliegt nicht der Mehrwertsteuer
Verzugszinsen bei Mahnungen unterliegen nicht der Mehrwertsteuer. Der Verzugszins wird im mehrwertsteuerlichen Sinn als Schadenersatz betrachtet und...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Keine straflosen Selbstanzeigen nach 30.09.2018
Zeigen sich Steuersünder bei ihren kantonalen Steuerbehörden selbst an, bevor diesen die Steuerhinterziehung oder der Steuerbetrug bekannt ist, haben...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Energiestrategie 2050 mit steuerlichen Auswirkungen
Die Annahme der Volksinitiative zur Energiestrategie 2050 zeigt erste Konsequenzen bei der Planung von Investitionen in Liegenschaften.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Ehepaare brauchen auch einen Vorsorgeauftrag
Ehepaare haben untereinander oft Vollmachten für Bankkonten und gehen davon aus, dass sie ihren Partner vertreten können, wenn er handlungsunfähig...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Retrozessionen verjähren erst nach 10 Jahren
Das Bundesgericht hat in seinem Urteil vom Juni 2017 entscheiden, dass der Anspruch des Auftraggebers auf Herausgabe von Retrozessionen, die dem...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Verkürzte Karenzzeit wegen Frankenstärke wird weitergeführt
Die verkürzte Karenzzeit beim Bezug für Kurzarbeitsentschädigung wird bis Ende 2018 weitergeführt. Dies hat der Bundesrat entschieden, um die von der...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Steuerruling wird von Gesetzesänderung aufgehoben
Ein Steuerruling, das eine kantonale Steuerverwaltung mit einem Steuerpflichtigen abgemacht hat, verliert seine Wirkung, wenn das betreffende Recht...
mehr lesen