-
15.04.2021
AHV-Beiträge regelmässig kontrollieren
Wer 44 Jahre lang seine Beiträge jedes Jahr in die AHV einzahlt und keine Beitragslücken aufweist, erhält am Pensionierungsdatum die volle AHV Rente.
mehr lesen -
12.04.2021
50%-Regel bei der Zuteilung der Saldosteuersätze für Mischbranchen
Bei verschiedenen Branchen und Tätigkeiten, sog. Mischbranchen, fallen Tätigkeiten an, die zu unterschiedlichen Saldosteuersätzen führen würden.
mehr lesen -
08.04.2021
Steuerabzüge bei volljährigen Kindern
Die Eidg. Steuerverwaltung hat in einem Kreisschreiben die Steuerabzüge bei verschiedenen Familienkonstellationen behandelt.
mehr lesen -
05.04.2021
Was ist eine Geldmarkthypothek ohne Rahmenlaufzeit?
Ende 2021 läuft der LIBOR in der Schweiz aus. Die Nationalbank hat deshalb einen neuen SNB-Leitzins eingeführt, der den LIBOR ersetzt.
mehr lesen -
31.03.2021
2. Säule: Nachzahlungen lohnen sich für Durchschnittseinkommen oft nicht mehr
Wer ein überdurchschnittliches Einkommen erzielt, kann zu seinem Vorteil in die Pensionskasse nachzahlen.
mehr lesen -
30.03.2021
Mehrwertsteuer auf Geschäftsmiete: Die Vor- und Nachteile für den Mieter
Grundsätzlich ist die Mehrwertsteuer auf der Vermietung von Immobilien ausgenommen.
mehr lesen -
29.03.2021
Fehlerhafte Verfügung: muss sie angefochten werden?
Stellt eine Behörde eine fehlerhafte Verfügung aus, ist sie nur nichtig, wenn sie schwerwiegende Mängel hat.
mehr lesen -
26.03.2021
Eine Dividende wird zum Lohn: die Ausgleichskasse probiert es immer wieder
Dem Bundesgericht lag folgender Sachverhalt vor: Zwei Ärzte einer Gemeinschaftspraxis bezogen je CHF 170'000 Jahreslohn und schütteten sich je eine Dividende von CHF 250'000 aus.
mehr lesen -
25.03.2021
Neues Familienzulagengesetz seit 1. August 2020 in Kraft
Im Familienzulagengesetz werden zwei Arten von Familienzulagen geregelt:
mehr lesen -
24.03.2021
Homeoffice und übrige Berufskosten in der privaten Steuererklärung
Für die Ausübung des Berufs erlaubt der Gesetzgeber einen Pauschalabzug von 3% des Nettolohns, mind. CHF 2'000, max. CHF 4'000, sofern auf die effektive Geltendmachung der Kosten verzichtet wird.
mehr lesen