250 Treffer für «» gefunden
-
* / Service Navigation / News / News
Kapitalabfindung gilt nicht immer als Vorsorge
Vor dem Bundesgericht erschien ein Beschwerdeführer, der eine Kapitalabfindung als Vorsorge steuerlich absetzen wollte.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Was ist ein simuliertes Darlehen an Anteilsinhaber?
Von einem simulierten Darlehen wird gesprochen, wenn bereits zu Beginn der Darlehens-Gewährung klar ist, dass weder eine Rückzahlung gewollt noch...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Miterben müssen Auskunft über Schenkungen erteilen
Alle Erben haben gegenseitig eine umfassende Informations- und Auskunftspflicht.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Meldepflicht für Inhaberaktien läuft am 1.7.2018 ab
Seit Inkraftsetzung der neuen Gesetzgebung per 1. Juli 2015 hatten Unternehmen zwei Jahre Zeit, ihre Statuten und Reglemente an die neuen...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Ist Provision immer geschuldet?
Mitarbeiter, die auf Provision arbeiten, haben ein Recht auf abgemachte Provisionen.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Pauschalabzug von Vermögensverwaltungskosten – was gilt?
Bei beweglichem Privatvermögen können die Kosten der Verwaltung durch Dritte abgezogen werden.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Hausfriedensbruch durch Vermieter
Ein Mieter einer Werkstatt erhielt die Kündigung durch den Vermieter, die er vor Gericht anfocht.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
SHAB-Meldungen und Markenanmeldungen neu mit EasyGov.swiss
Das SECO hat per 1. September 2020 den Online-Schalter für Unternehmen EasyGov.swiss ausgebaut und bietet neu die Möglichkeit, gewisse Meldungen beim...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Vermögende Kinder müssen Ausbildungskosten selber tragen
Ist ein mündiges Kind in der Lage, seine Ausbildung selber zu finanzieren, so besteht keine elterliche Unterstützungspflicht mehr und die Zuwendungen...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Abwehr von Haftungs-Ansprüchen an den Verwaltungsrat
Verwaltungsräte haften für die Schäden, die sie der Gesellschaft durch absichtliche oder fahrlässige Pflichtverletzung zufügen.
mehr lesen