250 Treffer für «» gefunden
-
* / Service Navigation / News / News
Mahngebühren in AGB’s geregelt sind schwierig einzufordern
Viele Unternehmen stellen ihre AGBs (Allgemeine Geschäftsbedingungen) online und definieren dort Mahngebühren und weitere Bedingungen gegenüber dem...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Rechnungslegungsrecht: Was ist ein beobachtbarer Marktpreis?
Mit dem neuen Rechnungslegungsrecht wird neu zwischen einer Erst- und einer Folgebewertung der Aktiven unterschieden.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Richtige Verbuchung der Billag-Gutschrift
Das Bundesgericht hat entschieden, dass die Billag-Gebühren nicht MMST-pflichtig sind.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Verwaltungsrat kann sein Recht auf Auskunft gerichtlich durchsetzen
Im Kanton Obwalden verlangte ein Verwaltungsrat von der Gesellschaft Einsicht in die Bücher und Akten, vor allem interessierten ihn das Aktienbuch,...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Wie umgehen mit freiwilliger Mehrleistung von Mitarbeitern?
Bei flexibel gestalteten Arbeitszeiten kann es vorkommen, dass Mitarbeiter von sich aus länger arbeiten, um z.B. eine Arbeit zu beenden. Diese...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Nachforderungen von Euro-Lohnzahlungen sind rechtsmissbräuchlich
Vor Bundesgericht klagten zwei Angestellte von Schweizer Unternehmen auf Lohnnachzahlungen.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Über 50% der Betreibungen elektronisch abgewickelt
2018 wurden im Austausch von Betreibungsdaten zwischen Gläubigern (natürliche und juristische Personen) und Betreibungsämtern erstmals über 50 % der...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Was bedeutet «Chicago-Vergleich»?
Der Chicago-Vergleich ist eine Form von Ratenzahlungsabrede.
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Faire Aufteilung des Erbes durch Auktion
Bei Erbteilungen tritt häufig das Problem auf, dass gleich mehrere Erben ein Interesse an denselben, meist wertvollen Gegenständen eines Nachlasses...
mehr lesen
-
* / Service Navigation / News / News
Fristlose Kündigung wegen Versand von Vertraulichem aufs Privatmail gerechtfertigt
Die Leiterin einer Apotheke in Zürich kündigte unter Einhaltung ihrer Kündigungsfrist von sechs Monaten.
mehr lesen