- 
	19.09.2022Die Leibrente – was ist das genau?Versicherungstechnisch unterscheidet man zwischen Zeit- und Leibrenten. mehr lesen
- 
	16.09.2022Dürfen Personaldossiers digital archiviert werden?Im Zuge der Digitalisierung werden häufig auch Personaldossiers in Unternehmen digitalisiert. mehr lesen
- 
	12.09.2022Lohnfortzahlung an FeiertagenMitarbeitende an arbeitsfreien kantonalen Feuertagen, die im Jahres-, Monats- oder Wochenlohn bezahlt werden, erhalten ihren vollen Lohn, weil sie ihr Gehalt ohne Rücksicht auf arbeitsfreie Tage erhalten. Bei Mitarbeitenden in Ta… mehr lesen
- 
	09.09.2022Mietzinsdepot muss als Vermögen deklariert werdenDas Mietzinsdepot ist ein gesperrtes Bankkonto. mehr lesen
- 
	05.09.2022Mehrwertsteuerliche Betrachtung von Dienstleistungs-ExportenErbringt ein Unternehmen Dienstleistungen im Ausland, so sind diese von der Mehrwertsteuer befreit. mehr lesen
- 
	02.09.2022Aktionäre mit neuen Informationsrechten ausserhalb der GVAb dem 1. Januar 2023 gelten neue Informationsrechte bei privaten Aktiengesellschaften. mehr lesen
- 
	29.08.2022Schlaumeierei ohne Beweise erfolglosEin Steuerpflichtiger erwarb im August 2010 ein Grundstück für CHF 730'000 und verkaufte dieses im März 2011 mit einem Gewinn von CHF 870'000. mehr lesen
- 
	26.08.2022Muss Untermiete als Einkommen versteuert werden?Mieteinnahmen für ein Haus oder eine Ferienwohnung sind steuerbar. mehr lesen
- 
	22.08.2022Feiertage während den FerienFallen Feiertage auf die Ferien, dann werden diese Tage nicht als Ferien gezählt und müssen nachgewährt werden. mehr lesen
- 
	19.08.2022Indexklausel bei Geschäftsmieten wird relevantIn den vergangenen Jahren fanden die Klauseln in Geschäftsmietverträgen, die den Mietzins an den Landesindex der Konsumentenpreise gekoppelt haben, wenig Beachtung. mehr lesen
 
	 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					