-
04.09.2023
Zahlungsbelege nach der Erbteilung bis 10 Jahre aufbewahren
Erben haften so lange für allfällige Schulden der verstorbenen Person, bis die zugrundeliegende Forderung verjährt ist.
mehr lesen -
01.09.2023
AHV-Revision 2021: Das Wichtigste im Überblick
Die Reform AHV 21 wird auf den 1. Januar 2024 in Kraft treten.
mehr lesen -
28.08.2023
Aargauer lässt sich vom Wallis nicht benachteiligen
Ein Aargauer mit einem Grundstück im Wallis sollte CHF 25 Mindeststeuern an die Gemeinde bezahlen, ein Einheimischer nur CHF 0.15.
mehr lesen -
25.08.2023
Unanständige Kündigungen sind nicht missbräuchlich
Das Bundesgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob es missbräuchlich sei, einen Mitarbeitenden zu entlassen, nachdem das Unternehmen ihm zugesichert hatte, ihn nicht zu entlassen.
mehr lesen -
21.08.2023
Die Entschädigung für eine missbräuchliche Kündigung ist steuerfrei
Wird eine Kündigung missbräuchlich ausgesprochen und erhält der Gekündigte eine Entschädigung ausbezahlt, ist diese Entschädigung steuerfrei.
mehr lesen -
18.08.2023
Handlungsbedarf bei Freizügigkeitsguthaben
Am 01.01.2024 wird das neue Gesetz zum Bezug von Freizügigkeitsguthaben (2. Säule) in Kraft treten. Für alle kurz vor der Pensionierung besteht jetzt Handlungsbedarf.
mehr lesen -
14.08.2023
Der Wille des Erblassers ist entscheidend
Nur der Wille des Erblassers ist massgebend dafür, ob ein neues Testament ein bestehendes Testament bloss ergänzt oder widerruft. Wer auf das frühere Testament pocht, trägt die Beweislast.
mehr lesen -
11.08.2023
Erlaubt oder verboten? Mitarbeitende in den Ferien anrufen
Vom Arbeitnehmer darf grundsätzlich nicht verlangt werden, während den Ferien erreichbar zu sein oder Arbeit zu leisten.
mehr lesen -
07.08.2023
Rechtsvorschlag per E-Mail gültig
Das Bundesgericht hat entschieden, dass ein Rechtsvorschlag bei einer Betreibung per E-Mail grundsätzlich formgültig ist.
mehr lesen -
04.08.2023
Die Nutzung einer Liegenschaft als selbständig Erwerbender
Als Selbständiger kann es sinnvoll sein, eine private Liegenschaft auch geschäftlich zu nutzen. Dabei ist es wichtig, privat und geschäftlich penibel zu trennen.
mehr lesen