-
12.09.2025
Erbverzicht nicht paulianisch anfechtbar
Wer zu Lebzeiten auf ein zukünftiges Erbe verzichtet, kann dafür nicht belangt werden.
mehr lesen -
08.09.2025
Können die Zinsen für einen Baukredit von der Steuer abgezogen werden?
Werden Liegenschaften gebaut, nutzen die meisten Bauherren einen Baukredit, der nach Abschluss der Bauarbeiten durch eine Hypothek abgelöst wird.
mehr lesen -
05.09.2025
Ohne Belege kein Erfolg gegen Ermessensveranlagung
Ein Steuerpflichtiger wehrte sich gegen eine Einschätzung, bei der sein Einkom-men um 20 % höher angesetzt wurde als im Vorjahr.
mehr lesen -
01.09.2025
So geht der Austritt aus einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Das Ausscheiden aus einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) kann schwierig sein, da es oft Regeln und Konflikte gibt.
mehr lesen -
25.08.2025
Gewerbsmässiger Liegenschaftenhändler mangels Einsatzes privater Mittel
Das Bundesgericht hat entschieden, dass der Verkauf einer einzigen Immobilie auch dann als gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel gelten kann, wenn diese lange gehalten wurde und wenn der damalige Kauf dieser Liegenschaft fast voll-st&au…
mehr lesen -
22.08.2025
Kein Steuerabzug kurz vor Ausreise ins Ausland
Kurz vor ihrem Wegzug ins Ausland zahlte eine Frau über CHF 240'000 in ihre berufliche Vorsorge ein.
mehr lesen -
18.08.2025
Ermessensveranlagung bei den Steuern: Was nun?
Wenn jemand keine Steuererklärung einreicht oder unvollständige Unterlagen liefert, kann die Steuerbehörde den Steuerbetrag schätzen.
mehr lesen -
15.08.2025
Rechtsschutzversicherungen: Tipps im Überblick
Rechtsschutzversicherungen decken mögliche Kosten bei Rechtsstreitigkeiten, sind aber nicht für alle notwendig. Je nach Situation kann sich eine solche Versicherung lohnen.
mehr lesen -
11.08.2025
Die Detektive beim Steueramt
Ein Steuerpflichtiger stritt mit dem Steueramt über sein Steuerdomizil, ob es sich im Kanton Graubünden oder im Kanton Zürich befinde.
mehr lesen -
08.08.2025
Ein Abzug für Unternutzung ist nicht erlaubt, wenn die Liegenschaft freiwillig übernommen wurde
Wer eine Liegenschaft im Rahmen einer güterrechtlichen Auseinandersetzung freiwillig übernimmt, kann keinen Unternutzungsabzug geltend machen, auch wenn das Haus später zu gross erscheint.
mehr lesen