zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
Solidis AG
Martin-Disteli-Strasse 9
4600 Olten, CH
Tel. +41 62 207 30 40
revision@solidis.ch
AdobeStock 303323021

News

  • 13.10.2025

    Vergünstigter Immobilienverkauf an Sohn kostet Firma Steuern

    Eine Firma verkaufte eine Immobilie deutlich unter dem Marktwert an den Sohn der Geschäftsführerin, rund 30 % günstiger.

    mehr lesen
  • 10.10.2025

    Wenn die Immobilienverwaltung zum Betrieb wird

    Das Verwalten von Immobilien kann steuerlich wie ein richtiger Betrieb behandelt werden, wenn gewisse Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:

    mehr lesen
  • 06.10.2025

    Unternehmertum trifft Arbeitslosigkeit: Was gilt wirklich?

    Wer eine Einzelfirma führt, ist nicht bei der Arbeitslosenversicherung (ALV) versichert und hat deshalb keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld.

    mehr lesen
  • 26.09.2025

    Pedantisches Mehrwertsteueramt verliert vor Bundesgericht

    Das Mehrwertsteueramt stellte bei einem Unternehmen fest, dass auf einigen Rechnungen an einen Einzelunternehmer nur „inkl. MWST“ oder „TTC (toutes taxes comprises)“ vermerkt war.

    mehr lesen
  • 22.09.2025

    Missbrauch von sozialen Medien im Unternehmen

    Wenn Mitarbeitende unangemessenes Verhalten am Arbeitsplatz auf Fotos öffentlich machen oder vertrauliche Unternehmensinformationen weitergeben, gilt das als Missbrauch.

    mehr lesen
  • 19.09.2025

    Wertschwankungsreserven dürfen steuerlich nicht abgezogen werden

    Eine AG wollte bei ihrer Steuerrechnung Wertschwankungsreserven abziehen.

    mehr lesen
  • 15.09.2025

    Kündigung während der Probezeit

    In der Probezeit kann ein Arbeitsvertrag jederzeit von beiden Parteien mit einer Frist von sieben Tagen gekündigt werden, ausser es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.

    mehr lesen
  • 12.09.2025

    Erbverzicht nicht paulianisch anfechtbar

    Wer zu Lebzeiten auf ein zukünftiges Erbe verzichtet, kann dafür nicht belangt werden.

    mehr lesen
  • 08.09.2025

    Können die Zinsen für einen Baukredit von der Steuer abgezogen werden?

    Werden Liegenschaften gebaut, nutzen die meisten Bauherren einen Baukredit, der nach Abschluss der Bauarbeiten durch eine Hypothek abgelöst wird.

    mehr lesen
  • 05.09.2025

    Ohne Belege kein Erfolg gegen Ermessensveranlagung

    Ein Steuerpflichtiger wehrte sich gegen eine Einschätzung, bei der sein Einkom-men um 20 % höher angesetzt wurde als im Vorjahr.

    mehr lesen
Zeige 1 - 10 von 915 News