- 
	05.02.2018Steuererlass muss jedes Mal neu geprüft werdenIm Kanton Luzern erliess ein Steueramt einem Einwohner Steuern von CHF 437.55. read more
- 
	05.02.2018Kontingente für Erwerbstätige aus Drittstaaten erhöhtIm nächsten Jahr sollen die Schweizer Unternehmen etwas mehr gut qualifizierte Arbeitskräfte aus Drittstaaten und Dienstleistungserbringer aus dem EU/EFTA-Raum anstellen dürfen als 2017. read more
- 
	05.02.2018Neue Finanzierung der Berufsbildung ab 01.01.2018Wer sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische Prüfung vorbereitet, wird neu vom Bund finanziell unterstützt. read more
- 
	11.12.2017Verbucht ein Unternehmen Verwaltungsratshonorare, werden diese dem VR aufgerechnetEin Steuerpflichtiger klagte vor Bundesgericht gegen die Steuerbehörde. Sie berechneten ihm Einkünfte als Verwaltungsrat basierend auf der Erfolgsrechnung eines Unternehmens, bei der er als einziger als Verwaltungsrat aufgeführt war und das… read more
- 
	11.12.2017EU-Erbrechtsverordnung mit Folgen für die SchweizDie EU-Erbrechtsverordnung regelt u.a. die Frage, welche Gerichte und Behörden zuständig sind und welches Recht anwendbar ist. read more
- 
	11.12.2017"Fishing-Expeditions" von Betreibungsämtern verbotenEine Bank wehrte sich vor Gericht gegen die Herausgabe von Informationen an ein Betreibungsamt. Dieses forderte Informationen über die Vermögensverhältnisse eines Schuldners. Das Gericht entschied: Die Bank muss nur dann Informationen herau… read more
- 
	11.12.2017Ausdruck von Kontoblättern empfohlenKontenblätter sind Teil der Geschäftsbücher und 10 Jahre aufzubewahren. In den meisten Unternehmen werden diese nicht ausgedruckt, sondern im Rahmen der Datensicherung der Buchhaltungssoftware abgespeichert. read more
- 
	11.12.2017Erst- und einmaliger Verstoss gegen Arbeitszeitvorschriften kann strafrechtliche Konsequenzen habenAnlässlich einer Baustellenkontrolle wurde eine Überschreitung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit und unbewilligte Sonntagsarbeit festgestellt. read more
- 
	11.12.2017Definitive Abschreibung oder provisorische Wertberichtigung?Ob es sich um eine definitive Abschreibung oder eine provisorische Wertberichtigung handelt, ist vom Unternehmen in der Steuerperiode zu entscheiden, in der es Auswirkungen auf die Steuerfaktoren hat. Das Steueramt darf erst in dieser Peri… read more
- 
	11.12.2017Trotz schlechtem Geschäftsjahr erhält Mitarbeiter BonusEin Arbeitnehmer klagte vor Bundesgericht auf eine Zahlung von CHF 40'000 Bonus. read more
 
	