- 
	01.05.2018Was ist ein simuliertes Darlehen an Anteilsinhaber?Von einem simulierten Darlehen wird gesprochen, wenn bereits zu Beginn der Darlehens-Gewährung klar ist, dass weder eine Rückzahlung gewollt noch möglich ist. read more
- 
	01.05.2018Kapitalabfindung gilt nicht immer als VorsorgeVor dem Bundesgericht erschien ein Beschwerdeführer, der eine Kapitalabfindung als Vorsorge steuerlich absetzen wollte. read more
- 
	01.05.2018Meldepflicht für Inhaberaktien läuft am 1.7.2018 abSeit Inkraftsetzung der neuen Gesetzgebung per 1. Juli 2015 hatten Unternehmen zwei Jahre Zeit, ihre Statuten und Reglemente an die neuen Bestimmungen anzupassen. read more
- 
	01.05.2018Miterben müssen Auskunft über Schenkungen erteilenAlle Erben haben gegenseitig eine umfassende Informations- und Auskunftspflicht. read more
- 
	01.05.2018Pauschalabzug von Vermögensverwaltungskosten – was gilt?Bei beweglichem Privatvermögen können die Kosten der Verwaltung durch Dritte abgezogen werden. read more
- 
	01.05.2018Ist Provision immer geschuldet?Mitarbeiter, die auf Provision arbeiten, haben ein Recht auf abgemachte Provisionen. read more
- 
	01.05.2018Arbeitslosengeld auch für TeilpensionierteEinem 60-jährigen Bauarbeiter wurde gekündigt und er liess sich daraufhin teilpensionieren. read more
- 
	01.05.2018QuickZoll: Verzollen via SmartphoneDie Eidgenössische Zollverwaltung ermöglicht ab sofort das Verzollen via Smart-phone. read more
- 
	01.05.2018Jahresrechnung reicht nicht als Rechtsmittel gegen ErmessensveranlagungUm eine Einsprache gegen eine Ermessensveranlagung erfolgreich durchzu-führen genügt es nicht, die Jahresrechnung einzureichen. read more
- 
	01.04.2018Ohne klare Ziele kein BonusVor Bundesgericht klagte ein Mitarbeiter auf Bonus. read more
 
	 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					