- 
	01.09.2020Stellenverlust kurz vor der PensionierungDer Verlust der Arbeitsstelle nach dem 60. Altersjahr hat einschneidende Konsequenzen auf die persönliche Vorsorge. read more
- 
	01.09.2020Ermessenseinschätzung auch bei der Mehrwertsteuer zulässigJeder Mehrwertsteuerpflichtige muss seine Unterlagen zur Überprüfung der Steuerzahlungen und des zulässigen Vorsteuerabzugs der Steuerverwaltung auf Verlangen einreichen. read more
- 
	01.09.2020Keine Papier-MwSt-Abrechnungen mehr ab 1. Januar 2021Ab 1.1.2021 können Mehrwertsteuerabrechnungen nur noch elektronisch einge-reicht werden. read more
- 
	01.08.2020Kantonsrichter durfte das Handy wegnehmenEin Beklagter war während einer Verhandlung am Kantonsgericht ständig mit seinem Mobiltelefon beschäftigt. read more
- 
	01.08.2020Individuelles AHV-Konto abfragen und Beitragsabrechnung kontrollierenSchriftlich oder online via www.ahv-iv.info können unter Angabe der Versichertennummer und der Postadresse bei einer AHV-Ausgleichskasse ein Auszug aus dem individuellen Konto verlangt werden. read more
- 
	01.08.2020Wer hat Anspruch auf Familienzulagen?Zu den Familienzulagen gehören die Kinderzulagen, die Ausbildungszulagen und die Geburts- oder Adoptionszulagen. read more
- 
	01.08.2020Schadenersatz oder Entgeltsminderung wegen nicht erbrachter LeistungenIm Zusammenhang mit der Corona-Krise wurden vertraglich vereinbarte Leistungen zum Teil nicht vollständig, zu spät oder überhaupt nicht erbracht. read more
- 
	01.08.2020Steuerliche Abzüge von Bestechungsgeldern an Amtsträger im Ausland unzulässigIn einem neuen Kreisschreiben geht die Steuerverwaltung einmal mehr auf die steuerliche Abzugsfähigkeit von Bestechungsgeldern ein. read more
- 
	01.08.2020Home Office vom Ausland – was gilt?Home Office wird immer selbstverständlicher und von vielen Unternehmen auch angeordnet. Wie sieht es aus, wenn ein Mitarbeitender im Ausland wohnt und dort im Home Office für ein schweizerisches Unternehmen arbeitet? read more
- 
	24.07.2020Aktienrechtsrevision 2020Am 19. Juni 2020 hat das Schweizer Parlament nach jahrzehntelangen Vorarbeiten die "grosse" Aktienrechtsrevision verabschiedet. Insgesamt bildet das revidierte Aktienrecht wohl einen vernünftigen gesetzlichen Rahmen sowohl für die kotierten… read more
 
	 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					