-
01.08.2019
Schwangerschaft muss während der Probezeit nicht offengelegt werden
In einem aktuellen Fall hat das Bundesgericht entschieden, dass Arbeitnehmerinnen nicht verpflichtet sind, die Arbeitgeberin bereits vor Abschluss eines Arbeitsvertrages oder während der laufenden Probezeit über eine bestehende Schwangersch…
mehr lesen -
01.08.2019
Unternehmensfinanzierung und Betreibungsgeschäfte neu auf EasyGov.swiss
Seit Anfang Juli unterstützt der Online-Schalter des SECO Unternehmen und Privatpersonen mit neuen Funktionen:
mehr lesen -
01.08.2019
Steuerliche Abzüge bei Home Office
Das Bundesgericht äusserte sich zu den Möglichkeiten des steuerlichen Abzugs für Arbeitnehmer für Home Office wie folgt:
mehr lesen -
31.07.2019
Pensionierung Martin Hulmann
Herr Martin Hulmann hat uns für seine wohlverdiente Pensionierung per Ende Juli 2019 verlassen. Vor rund 18 Jahren trat Martin Hulmann in die damalige TRO Treuhand & Revisions AG in Olten (heute: Solidis Treuhand AG) ein. Wir danken Martin…
mehr lesen -
01.07.2019
Kein Fristaufschub bei Steuererklärung trotz Arztbericht
Ein Steuerpflichtiger aus dem Kanton Aargau reichte trotz Mahnung keine Steuererklärung ein, worauf das Steueramt ihn einschätzte auf ein Jahreseinkommen von rund CHF 100'000.
mehr lesen -
01.07.2019
Kosten für Home Office trägt der Arbeitgeber
Vor dem Bundesgericht trafen sich ein Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
mehr lesen -
01.07.2019
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Liegenschaftsübertragung
Ein Ehepaar klagte vor Bundesgericht gegen die Steuerbehörde ihres Kantons.
mehr lesen -
01.07.2019
Geschäftsvermögen oder Privatvermögen: was sind Kriterien?
Das Bundesgericht hatte zu urteilen, ob Grundstücke eines Architekten zu seinem Privat- oder zu seinem Geschäftsvermögen zählen.
mehr lesen -
01.07.2019
Fristlose Entlassung bei Gründung von Konkurrenzfirma
Ein Angestellter arbeitete seit 2010 mit vollem Pensum bei einem Kommunikations-Unternehmen.
mehr lesen -
01.07.2019
Negativzinsen bei Darlehensvertrag: muss der Darlehensgeber zahlen?
An das Bundesgericht gelangte eine Darlehensnehmerin, die von ihrem Darlehensgeber Negativzins für ein Darlehen verlangte.
mehr lesen