-
21.10.2022
Berufliche Vorsorge kann nicht bezogen werden, wenn die Alimente nicht bezahlt sind
Seit dem 1. Januar 2022 müssen zuständige Stellen für die Inkassohilfe die Vorsorge- und Freizügigkeitseinrichtungen informieren, wenn eine Person ihrer Unterhaltspflicht gegenüber ihrem Kind nicht nachkommt.…
mehr lesen -
19.10.2022
Ausgleich der kalten Progression bei der Bundessteuer
Erstmals seit 2012 erfolgt bei der Bundessteuer wieder ein Ausgleich der kalten Progression. Dadurch soll der Teuerung Rechenschaft getragen werden. In der nachfolgenden Übersicht sind die wesentlichsten Änderungen im Vergleich da…
mehr lesen -
19.10.2022
BVG-Mindestzinssatz bleibt unverändert
Der Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge bleibt auch für das Jahr 2023 bei 1 Prozent. Der Zinssatz legt fest, zu wie viel Prozent das Vorsorgeguthaben im Obligatorium mindestens verzinst werden muss.
mehr lesen -
19.10.2022
AHV- Renten werden ab 2023 erhöht
Infolge der steigenden Preise hat der Bundesrat beschlossen die AHV-Renten für das Jahr 2023 um 2,5 Prozent zu erhöhen. Konkret bedeutet dies, dass die Minimalrente um monatlich CHF 30 auf CHF 1'225 und die Maximalrente um CH…
mehr lesen -
17.10.2022
ESTV Services sind neu zentral im «ePortal» verfügbar
Die wichtigsten Dienstleistungen der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) stehen per Anfang November auf der Online-Plattform «ePortal» zur Verfügung. ESTV SuisseTax wird abgelöst.
mehr lesen -
14.10.2022
Verzugszinsen bei der Mehrwertsteuer vermeiden
Innerhalb von 60 Tagen nach Ablauf der Abrechnungsperiode ist die Mehrwertsteuer abzurechnen und eine allfällige Steuerforderung zu bezahlen.
mehr lesen -
10.10.2022
Ersatz von Anwaltskosten bei böswilligen und missbräuchlichen Forderungen
Das Bundesgericht hat anerkannt, dass es Situationen gibt, bei denen eine Partie eine andere Partei aus böswilligen, missbräuchlichen und absichtlichen Gründen in ein Rechtsverfahren involviert.
mehr lesen -
07.10.2022
Ab wann wird Steuerumgehung angenommen?
Eine Steuerumgehung wird angenommen, wenn
mehr lesen -
03.10.2022
Zwischendividenden sind ab 1. Januar 2023 möglich
Mit der Aktienrechtsrevision können neu Dividenden aus Gewinnen des laufenden Jahres ausgeschüttet werden.
mehr lesen -
26.09.2022
Übereifriges Steueramt Zürich: Einmaliger Liegenschaftsverkauf wird als selbständige Erwerbstätigkeit beurteilt
Das Steueramt Zürich hat vor dem Bundesgericht eine Niederlage erlitten.
mehr lesen