- 
	01.05.2020Die Fälligkeit ist der Zeitpunkt der Abzugsfähigkeit von Aus- und WeiterbildungenMassgebend für den Zeitpunkt der Abzugsfähigkeit der berufsorientierten Aus- und Weiterbildungskosten ist die Fälligkeit der Rechnung des Bildungsinstituts bzw. die Zahlung und nicht der Kursbesuch. … read more
- 
	01.05.2020Rechnungen für die Unternehmensabgabe Radio TV an UnternehmenDie Eidg. Steuerverwaltung verschickt die Jahresrechnung für Radio und TV zwischen Februar und Oktober, sobald alle Umsatzdaten des Bemessungsjahres vorliegen. read more
- 
	01.05.2020Grundlagenirrtum geltend machen in der Corona-Krise?Viele rechtliche Fragen sind in der aktuellen Situation offen. Nicht nur Miet- und Arbeitsverhältnisse werfen Fragen auf, auch eine Vielzahl von weiteren Vertragsabschlüssen müssen neu beurteilt werden. Sind Verträge &uu… read more
- 
	01.04.2020Das Kinder-Überraschungsei als Mehrwertsteuer-LehrstückDas Kinder-Überraschungs-Ei landete beim Bundesgericht wegen eines falschen Mehrwertsteuersatzes. read more
- 
	01.04.2020Abschreibungen auf Forderungen nur im gleichen JahrAusserordentliche Abschreibungen auf Forderungen sind steuerlich nur in dem Jahr zugelassen, in dem der Wertverlust eingetreten oder ersichtlich war. read more
- 
	01.04.2020Verrechnung der Billag-Mehrwertsteuer ist nicht zulässigDie Billag hat zu Unrecht Mehrwertsteuer auf die Gebühren erhoben. read more
- 
	01.04.2020Die Coronavirus-Epidemie: Force Majeure-Klauseln treten in KraftDer Ausbruch der Coronavirus-Epidemie stellt Unternehmen vor rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen. read more
- 
	01.04.2020Formelle Voraussetzungen für KurzarbeitFür die gewöhnliche erste Abrechnung der Kurzarbeit benötigten die Ämter bis anhin folgende Unterlagen. read more
- 
	01.04.2020Organisation von GeneralversammlungenBezüglich der Durchführung von Generalversammlungen weist der Bundesrat auf die bestehende Möglichkeit des Aktionärs hin, sich an der GV vertreten zu lassen, insbesondere durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter … read more
- 
	01.03.2020Negativzinsen sind steuerlich abzugsfähigEinige Banken verrechnen Zinsen auf Guthaben, sog. Negativzinsen. read more
 
	 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					