- 
	13.02.2023Sind Geheimhaltungsklauseln zur Lohnhöhe zulässig?Die schweizerische Lehre und Rechtsprechung sind sich einig, dass Löhne kein Geschäftsgeheimnis darstellen. mehr lesen
- 
	10.02.2023Neue aktualisierte Liste der meldepflichtigen BerufsartenDas Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung hat die neue Liste von meldepflichtigen Berufsarten publiziert. mehr lesen
- 
	06.02.2023Das Wichtigste zum GeschäftsberichtEine Aktiengesellschaft ist zur jährlichen Erstellung eines Geschäftsberichts verpflichtet. mehr lesen
- 
	03.02.2023Neues DatenschutzrechtDas totalrevidierte Datenschutzgesetz tritt am 1. September 2023 in Kraft. mehr lesen
- 
	30.01.2023Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das HomeofficeAb dem 1. Januar 2023 können pro Jahr bis zu 40 % der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Staat der Besteuerung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit hat – insb… mehr lesen
- 
	27.01.2023Einmal so, einmal so: Anwaltskosten von der Steuer manchmal abziehbarRentner können die Aufwände für Anwaltskosten von der Bundessteuer abziehen, wenn sie beweisen können, dass die Kosten im Zusammenhang mit der Erzielung der Rente angefallen sind. mehr lesen
- 
	23.01.2023Was bedeutet Inkuranzwertberichtigung?Inkuranzwertberichtigungen sind Korrekturen, die beim Jahresabschluss vorgenommen werden, um die Unsicherheit von Vermögenswerten oder Schulden zu berücksichtigen. mehr lesen
- 
	20.01.2023Rechnungen schreiben für Aufträge, die noch nicht geleistet wurdenEinige Kunden verlangen, dass für Lieferungen und Leistungen, die noch nicht oder nur teilweise erbracht wurden, bereits am Ende des Jahres vollständig Rechnung gestellt werden muss. mehr lesen
- 
	16.01.2023Gutscheine können befristet werdenEntgegen der landläufigen Meinung können Gutscheine befristet werden. mehr lesen
- 
	13.01.2023Akteneinforderung von der Steuerverwaltung: so reagieren Sie richtigSteuerverwaltungen verlangen bei Akteneinforderungen oft Kontoauszüge, Verträge, Belege und Urkunden um Abklärungen für eine Veranlagung zu treffen. mehr lesen
 
	 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					